Am 16.07.2025 im Kath. Pfarrheim, Harthauser Straße 36 Seite 22 – 25
Mitglieder |
beschl. |
berat. |
Vors.:
Ltd. Pfr. Stellv. Dekan Philipp Kästle |
Gewählte Vors.:
Christa Haas |
normal |
13 |
4 |
Kirchenpfleger: Markus Häge |
Schriftführer: Dieter Lorenz |
anwesend
|
8 |
2 |
Pfr. Philipp Kästle, Christa Haas, Annette Beuthner, Uwe Eichhorn,
Daniel Ihle, Sonja Konrad, Gem.Ref. (beratend), Dieter Lorenz (beratend), Dr. Kevin Mayer, Kathrin Modsching (ab 21:30 Uhr), Melitta Schwarz. |
Abwesend entschuldigt |
5 |
2 |
Burak Bulut (beratend), Dr. Marie-Theres Hönes-Dawid, Stefanie Hübler, Gert Kirchmaier, Florian Kick, Pastoral.Ref. (beratend), Roswitha Mayer,
Prof. Dr. Christian Ruf |
Sitzungsbeginn: 20:08 Uhr
TOP 1. Begrüßung:
Christa Haas, als Gewählte Vorsitzende, eröffnet die Sitzung, begrüßt alle Anwesenden. Die Beschlussfähigkeit des Gremiums wurde festgestellt.
TOP 2. Impuls (Roswitha Mayer) – wer übernimmt den nächsten?
Dr. Kevin Mayer verliest für Roswitha Mayer den Impuls ein Gedicht: „Im Regen ohne Schuhe zu laufen…“
Den nächsten Impuls am 24.09.2025. übernimmt Christa Haas.
TOP 3. Einwände zum Protokoll der Sitzung vom 25.06.2025 (ggfs. Beschluss):
Nach § 56 KGO ist eine Abstimmung über das Protokoll nicht erforderlich. Lediglich vorgebrachte Einwendungen müssen vom KGR entschieden werden. Es gibt keine Änderungen/Ergänzungen. Das Protokoll ist allen Mitgliedern rechtzeitig zur Kenntnis gebracht.
TOP 4. Genehmigung der Tagesordnung (Beschluss)
TOP 12 + 14 weitere Informationen
Die ergänzte Tagesordnung wird einstimmig angenommen.
TOP 5. Schutzkonzept: Vorgehensweise, Schulung, Terminierung
Der Tagesordnungspunkt wird in einen öffentlichen und einen Nicht-Öffentlichen Teil aufgeteilt.
Wie bereits in der KGR-Sitzung 09/2024 am 23.10.2024 durch die Arbeitsgruppe ausführlich berichtet, geht es nunmehr um das weitere Vorgehen. Es müssen Schulungen zum Kindeswohl durchgeführt werden an deren Ende eine Selbstverpflichtung jedes Einzelnen steht. Die Sensibilisierung für das Thema ist hoch aktuell. Bei Vorberatungen zum Thema wurde im Pastoralausschuss eine Schulung von ca. 1,5 Std. in lockerer Atmosphäre angedacht. Lt. Pfr. Kästle sollen 3 Termine ( 22.10. in HG, 09.11. + 09.01.2026 St. Maria Suso) für die 4 Kirchengemeinden (ca. 640 Ehrenamtliche) angeboten werden.
Als Nachtrag wird vermerkt: In der KW 36 (1.September Woche) wurden die Einladungen zur Präventionsschulung A 1 (Basis) per Bote in MH verteilt. Analog ist dieses auch in den anderen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit „Ulmer Westen“ und „Suso-Gemeinden“ erfolgt.
TOP 6. Diözesanprojekt Kirche der Zukunft: Info und Austausch (s. Pressemitteilung)
Der Diözesanrat hat am 27./28.06. in Untermarchtal zum Prozess: „Kirche der Zukunft“ getagt.
Das zentrale Projekt des Gesamtprozesses ist die „Seelsorge in neuen Strukturen“. Zwischen Januar und März 2025 wurde in verschiedenen Gremien – darunter in Diözesan- und Priesterrat, Pastoralausschuss, Finanzausschuss sowie mit Vertreterinnen und Vertretern der Dekanate – Visionsansätze erarbeitet und in einem anschließenden Workshop mit theologischer Begleitung verdichtet. Die neue Vision baut auf dem bisherigen Selbstverständnis einer diakonischen missionarischen Kirche auf und zielt darauf ab, das kirchliche Leben neu zu denken und so zu gestalten, dass Kirche den Menschen auch in veränderten gesellschaftlichen, demografischen und finanziellen Rahmenbedingungen nahebleibt.
Bis November 2025 werden die vom Diözesanrat beratenen Modelle in einer umfassenden Informations- und Beteiligungsphase in zahlreichen Präsenz- und Onlineveranstaltungen diskutiert.
In unserem Dekanat Ehingen/Ulm wird es zwischen dem 28.07. und Oktober 2025 13 verschiedene Termine zur Auswahl geben. Alle Informationen, Termine und Hinweise gibt´s online unter www.kirche-der-zukunft.drs.de
TOP 7. Innensanierung Turm Kapelle St. Leonhard: Architektenbeauftragung Beschluss
Nach Abschluss der Aussensanierung des Turmes sind weitere Maßnahmen notwendig. Die Statik und die Läuteanlage muss ertüchtigt werden. Im Mai 2025 fand eine Baubegehung mit Susanne Vollmer, Gebietsarchitektin Bischöfliches Bauamt, Ralf Stegmeier, Leiter KVZ, Markus Häge, Gesamtkirchenpfleger, Max Stemshorn, Architekt und Christa Haas, Gew.Vorsitzende KGR MH statt. Der Kostenschätzung von ca. 100.000 €, wurde bereits im Geschäftsführenden Ausschuss (GA) der Gesamtkirchengemeinde zugestimmt. Folgender Beschluss wird zur Abstimmung gestellt:
Der Kirchengemeinderat (KGR) MH beauftragt das Büro Stemshorn, Kopp Architekten und Stadtplaner, PartGmbB mit der Architektenleistung für die Innensanierung des Turmes statische Ertüchtigung und die Läuteanlage in der St. Leonhard Kapelle Ulm-Söflingen gemäß HOAI.
In diesem Zusammenhang soll das genannte Büro beauftragt werden (als „Besondere Leistung“) im Hinblick auf die Beantragung von Fördermitteln bei den zuständigen Stellen (Landesdenkmal, Stadt Ulm, NABU).
Der Beschluss erfolgt einstimmig.
TOP 8. Homepage, Bildung eines Projektteams
Es besteht große Übereinstimmung aller Anwesenden, dass unsere Homepage ( https://ulmer-westen.de/ https://mh-soeflingen.de/ ) einer dringenden Aktualisierung bedarf. Eine kleine Arbeitsgruppe (Christa Haas, Sonja Konrad, Dieter Lorenz) wird sich zeitnah damit beschäftigen. Nach der Urlaubszeit Mitte September soll auch Christian Schiefer einbezogen werden.
TOP 9. Neue kirchliche Kommunikationsplattform „ Communicare „ (Info)
Pfarrer Philipp Kästle berichtet über die neue Social media Plattform „Communicare“. Sie ist schon in 10 Diözesen freigeschaltet und steht kostenlos zur Verfügung. ( http://communicare.social ) Es besteht ein hoher Sicherheitsstandard (Datenschutzklasse 3), die Daten sind nicht in einer Daten-Cloud gespeichert, sondern sind geschützt im kirchlichen Rechenzentrum der Diözese Eichstätt.
TOP 10. Rückblicke-was ist festzuhalten? (Meinloh-Godi, Konzert Monteverdi)
Christa Haas + Melitta Schwarz berichten. Das Format des Familiengottesdienstes unter Einbeziehung der KiGo Teams findet großen Zuspruch, es gibt viele positive Rückmeldungen, großer Dank an alle.
23
Christa Haas berichtet von der Veranstaltung am 29.06., die im Rahmen der sommerlichen Ulmer Musiktage in unserer Kirche stattfand. Es wurde eine hochklassige gesangliche Leistung vor ca. 70 Besuchern geboten.
TOP 11. Berichte aus Ausschüssen und Gruppierungen
Melitta Schwarz + Kathrin Modsching berichten, dass gestern (15.07.) die Sitzung – ohne Pfadis – stattfand. Es ging u.a. um Veränderungen bei den Minis, Hüttentermine im Sommer, Flohmarkt KjG im Bosco am 01.08.
Pfarrer Kästle + Melitta Schwarz informieren, dass die nächste Sitzung im September stattfinden soll, dabei wird es u.a um die Planung der zukünftigen Trägerschaft der KiGä gehen.
Die Endabnahme der Baumaßnahme: „Außenanlage + Spielgeräte KiGa Roter Berg“ ist erfolgt.
- Geschäftsführender Ausschuss:
Daniel Ihle berichtet aus der Sitzung, u.a. Projekt Kirche der Zukunft und die Baumaßnahme St.Leonhard. (siehe oben TOP 7)
Lt. Kathrin Modsching noch nicht getagt.
Lt. Uwe Eichhorn noch nicht getagt.
Christa Haas berichtet von der ersten Sitzung am 26.06. u.a. Wolfgang Ilg wurde wiederum zum Vorsitzenden gewählt. Christa Haas übernimmt die Stellvertretungsfunktion. Weitere Info in der Diözese Njombe in Tansania wurden am 10.07. 3 Neupriester, davon 1 aus Mavanga geweiht. Die Primiz hat am 12.07. stattgefunden. Father Lukas hat Ende Juni 2025 in Njombe einen diözesanen Kinder- und Jugendkongress mit 2500 Jugendlichen organisiert und mitgestaltet.
Die nächste Sitzung findet im September statt.
TOP 12. Informationen der Vorsitzenden (Stand Sanierungen, Teilhabe im Alter,
Info Caritasverband)
- Baumaßnahme Klosterhof 9:
im UG abgeschlossen, EG + OG Schimmelsanierung + Sofortmaßnahmen durch Fa. Isotech, neuer Bodenbelag im Erkerzimmer durch Fa. Rang, die Maßnahmen wurden im April genehmigt und sind im Kostenrahmen geblieben.
- Baumaßnahme Hinter der Mauer 12, Wohnung OG:
Am 17.07. Beginn Oberlichter + Schimmelsanierung
Auf Dekanatsebene wird Ende September in Ehingen eine Veranstaltung zu diesem Thema stattfinden. (Tischvorlage)
- Caritasverband der Diözese R.S.
Gemeinsam Kirche und Gemeinde gestalten.
Bildungsangebote für Ehrenamtliche (Tischvorlage)
Unser Pfarrvikar wird uns ab Herbst (ca. Ende Oktober) verlassen und seine neue Stelle als Ltd. Pfarrer in der Seelsorgeeinheit 2 Deggingen-Bad Ditzenbach im Dekanat Göppingen-Geislingen antreten.
24
- -jähriges Jubiläum Maria Himmelfahrt in 2026
Auf Vorschlag von Pfarrer Kästle soll am 04.07.2026 ein Orgelkonzert und anschl. Bewirtung stattfinden, Näheres dazu später.
Als Verbindungsperson zum VSV wird Christa Haas benannt.
TOP 13 Termine:
- Am 22.07. um 19:00 Uhr Immobilienbegehung Bauausschuss, beginnend Sonnenstraße 37 ff
- Am 30.07. ab 18:30 Uhr ökum. Sommerbegegnung in St.Johann Baptist, Neu-Ulm
- – 08. 03.2026 KGR-Klausur mit letztjährigen Moderatoren in Untermarchtal
- Am 19.07. in der EU-Feier werden die neuen Minis eingeführt.
- Am 27.09. + 28.09.2025 Musical Paul & Grete über den Prediger von Buchenwald in Stuttgart
TOP 14 Sonstiges (nur Info, keine Beratung, kein Beschluss)
- Gemeindereferentin Sonja Konrad:
Mutterschutz ab Anfang August, Elternzeit bis 2027
Neues Mitglied ab sofort Gebhard Morath
Zum Abschluss der KGR-Sitzung verlas Christa Haas das Segenswort aus
dem „TE DEUM“ („Dich Gott loben wir“)
Gott, segne uns mit der Einsicht, die wir alltäglich brauchen.
Segne uns mit der Liebe zur Weisheit, damit wir nach dir suchen.
Segne uns mit der Liebe, die alles Verstehen übersteigt.
Amen.
(tagesaktuell abrufbar unter: https://www.maria-laach.de/te-deum-heute/)
Ende: 22:15 Uhr
(Dieter Lorenz) (Christa Haas)
25